Schlagwort-Archive: Bildidee

Was ist eine Bild Idee?

Was ist eine Bild Idee? Diese Frage beschäftigt mich schon sehr lange, zumal ich meistens dann fotografiere, wenn mir ein Motiv, eine Situation oder eine Interaktion mit einem Menschen so gut gefällt, dass ich sie fotografieren möchte.

Ich bin kein besonders kreativer Mensch und ich habe auch nicht die notwendige Energie um mir Gedanken zu aufwändigen Fotoprojekten zu machen. Ich finde, dass es beim Betrachten eines Fotos keine einseitige Deutungshoheit gibt. Ein Bild darf auch gefallen, wenn es nicht den künstlerischen Grundregeln entspricht.

Fotografie ist mein Hobby und ich fotografiere einerseits aus Lust und Interesse an der Technik, als auch an der Freude besondere Momente, Eindrücke und Erlebnisse für mich und für meine Freunde festzuhalten.

Wenn ich ein Motiv fotografiere welches mir gefällt, so möchte ich es aus einem Blickwinkel zeigen, der vielleicht nicht alltäglich ist. Anders gesagt, möchte ich alltägliche Motive so fotografieren, dass das Alltägliche bewusster wahrgenommen wird und in einem anderen, neuen oder abgeänderten Licht erscheint.

Die letzten Wochen habe ich sehr wenig fotografiert. In meiner Heimatgemeinde Kematen in Tirol hab ich mir bewusst vorgenommen einige mir sehr vertraute Orte so zu fotografieren, dass das Alltägliche zu etwas besonderem wird. Dabei habe ich mich ganz bewusst mit den verschiedene Orten auseinandergesetzt und die Motive aus einer neuen Perspektive fotografiert.

Als ich die Bilder auf Facebook veröffentlichte, bekam ich unzählige Kommentare von den verschiedenen Betrachtern. Der eine verband mit dem Motiv Kindheitserinnerungen, die andere erkannte die Schönheit eines Baumes erstmals, ein anderer erklärte mir, dass er einen bestimmten Ort noch nie so wahrgenommen hätte.

Wenn ich es schaffe, dass das uns vertraute, wohl bekannte und alltägliche zu etwas besonderem wird, kann ich dann von einer Bild Idee sprechen?

Mehr als zehn Jahre sind es schon her, dass ich Kematen in Tirol aus beruflichen Gründen verlassen habe. Mit den Bildern möchte ich ein Stück weit meine Liebe zu meiner Heimatgemeinde zum Ausdruck bringen und Stück für Stück die besonderen Orte, Feinheiten und Details herausarbeiten und präsentieren.

Ob man hier von eine konkreten Bild Idee sprechen kann, möchte ich nicht beantworten. Ich kann aber versichern, dass es sich bei den Bildern aus meiner Sicht um keine Schnappschüsse handelt . Die Entstehung der Bilder hat durchaus genügend Zeit in Anspruch genommen und es gibt noch genügend Motive die es wert sind fotografiert zu werden.

Die Motive:

  • Durchgang beim Torbogen: Südtiroler Siedlung, Bahnhofstraße
  • Baum gegenüber dem Sportplatz: im Morgengrauen, Melachweg
  • Kemater Kirche: vom Haupttor des Marsoner Hof, Birkenweg

Stay tuned!

  • Euer Gerhard

Durchgang beim Torbogen   Baum beim Sportplatz

Kemater Kirche

Werbung

Sehnsucht

Der Blick meiner Verlobten und die feine Struktur des Fliegengitters erzeugt einen ganz eigenen Look. Dieser Look hat mich motiviert  die Bildidee ‚Sehnsucht‘ in die Tat umzusetzen. Das natürliche Licht kam von der Terrasse und mit meinem Lichtstarken 50mm hatte ich die idealen Voraussetzungen für dieses Portrait. Das Bild habe ich bei mir zu Hause in Sankt Augustin aufgenommen.

Ich habe wieder den Programm Modus der Kamera mit S/W Einstellung und dem optionalen digitalen Orangefilter gewählt. Diese Farbstyle habe ich auf eine der frei programmierbaren Modi meiner Digitalkamera gelegt und kann den Farbstyle so jederzeit ohne notwendigen Voreinstellungen spontan nutzen. Am PC habe ich noch den Bildausschnitt verfeinert und die Kontraste verstärkt.

So long,
Stay tuned!

Euer Gerhard

 

EXIF: ISO 400, F 5,6, 1/250 sek bei -1 EV

Sehnsucht

Sehnsucht

Die IKEA Perspektive

Ganz klar, die IKEA Perspektive gibt es als Begriff in der Fotografie noch nicht!

Ich glaube auch nicht, dass sich die IKEA Perspektive aufgrund meines Blog Eintrags als gängiger Begriff in der Fachliteratur durchsetzen wird.

Das Bild von meiner Verlobten ist mittels einer ungewöhnlichen Perspektive im IKEA Markt Köln Godorf entstanden. Der Titel für diesen Blog Eintrag lag also auf der Hand.

Beim gemütlichen Genuss einer Tasse Kaffee im dortigen Restaurant fiel mir die spannende Deckenkonstruktion auf und ich überlegte mir sogleich wie ich diese zur Verstärkung meines Motivs (meine hübsche Verlobten) nutzen konnte.

Ich nahm mein iPhone und kippte das Telefon circa 45 Grad nach Hinten, setzte meine Verlobte in die untere rechte Bildecke und drückte ab. Beim ersten Versuch lag der Fokus auf der Deckenkonstruktion und die Bildwirkung kam nicht wie gewünscht zum tragen.

Beim zweiten Versuch veränderte ich den Aufnahmewinkel, fokussierte auf meine Verlobte und drückte erneut ab.

Diese zweite Version gefiel mir und durch die gewählte Perspektive erzeugte ich eine interessante Linienführung die den Blick des Betrachters auf meine verlobte als Hauptmotiv lenken soll.

Diese im Bild genutzte Linienführung suggeriert dem Betrachter die Verwendung eines Weitwinkel Objektives und arbeitet die vorhandene räumliche Tiefe im Restaurant heraus.

Was ist mir aufgefallen:

  • Eine tolle Aufnahme erfordert kein teures Equipment, sondern die gerade im Moment verfügbare Kamera ist die beste Kamera.

  • Die Technik ist immer nur ein Werkzeug um die Bildidee umzusetzen, nicht jedoch diese zu entwickeln

Ich glaub ich muss jetzt öfter Deckenkonstruktionen genauer betrachten.

Stay tuned!

Euer Gerhard

Meine hübsche Verlobte

Meine hübsche Verlobte