Schlagwort-Archive: Textur

Der schönste Teil der Welt – Das Himmelzelt!

Ein wirklich tolles Erlebnis hatten meine Frau und ich gestern in den frühen Morgenstunden erleben dürfen. Wir nahmen an einer Ballonfahrt von Köln aus in die Nähe von Hürth teil und genossen die zahlreichen Eindrücke die wir in der Luft gewinnen konnten.

Nicht nur der Flug (mit Skytours) selbst, sondern auch die Vor- und Nachbereitung der Ballonfahrt mit all ihren präzise durch den Piloten vorgegebenen Schritten waren eine tolle Erfahrung.

Meine Kamera durfte dabei natürlich auch nicht fehlen, ausgerüstet mit einem Reiseobjektiv und meiner kleinen DSLR Kamera nahm ich bei wenig Tageslicht und diesigem Blick ca. zweihundert Bilder auf. Dies waren meine ersten Aufnahmen aus der Luft und es war dabei besonders interessant zu Beobachten wie sich die Bewegung des Ballons auf die Genauigkeit des Fokus auswirkte.

Leider war das Wetter bewölkt und wir hatten wenig Tageslicht zur Verfügung. Hohe ISO Werte und eine geringe Tiefenschärfe auf Grund der weit geöffneten Blende sorgten für eine gewisse Einschränkung bei der Qualität der Bilder. Diese Einschränkung war technischer Natur, das Einfangen des eigentlichen Motives war aber mit geübter Bildsprache möglich.

Ein paar Bilder möchte ich Euch hier verbunden mit dem Taufspruch der Ballonfahrer präsentieren.

Ehre dem der alles hat erschaffen.
Er schuf als schönsten Teil der Welt für uns das weite Himmelszelt.
Er hat das Feuer uns gegeben, mit dessen Kraft wir uns erheben
über Wiesen, Felder und Bäche schweben.
Drum soll uns auch das Feuer taufen.
Zum Löschen soll der Sekt dann laufen,
den Rest werden wir gemeinsam (trinken).

Stay tuned!
Euer Gerhard

Wald Textur

Ein Luftaufnahme eines Laubwaldes in der Nähe von Hürth

Straßenbahn Haltestelle

Straßenbahn Haltestelle

Unser Begleitballon

Unser Begleitballon

Köln und der Kölner Dom

Köln un der Kölner Dom

Sichern des Ballons

Sichern des Ballon

Werbung

Die ‚Wilder Wein‘ Textur

Redaktionelle Anmerkung: Vormaliger Titel ‚Die Efeu Textur‘


Vor ein paar Tagen war ich mit meiner Verlobten in Luxemburg auf Kurzurlaub.

Die Stadt Luxemburg bietet unzählige Motive zum fotografieren, doch leider hat der Wettergott nicht mitgespielt und der Himmel war meist eine graue uninteressante Sülze.

Ziemlich zum Ende der Stadtbesichtigung viel mir eine mit weildem Wein überzogene Steinmauer auf. Die Gleichmäßigkeit des wilden Weins und die satte Grüne Farbe boten sich als Motiv für eine Textur an. Diese Textur biete ich hier in meinem Blog als kostenlosen Download an. Wenn Euch die Textur gefällt, dann bitte ich um einen kurzen Kommentar zu diesem Blogbeitrag.

Viel Freude damit,

Stay tuned!
Euer Gerhard

 

EFEU

Wilder Wein

Schwarz Weiss mit der Zenit 12XP

Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich neben der digitalen DSLR vermehrt mit der Schwarz/Weiß Fotografie. Ich habe bei einem meiner letzten Besuche in meiner Heimat Tirol eine alte Zenit 12XP mit einem Helios 58mm 1:1.2 aus dem Dachboden geholt.

Die Kamera ist äußerst robust und bietet keinerlei Automatismen wie zum Beispiel Autofokus, Blendenpriorität oder automatische Motivprogramme. Die Belichtungsmessung erfolgt via zweier LED Lichter im Sucher welche ausschließlich anzeigen ob das Motiv unter- oder überbelichtet ist. Die Blitzsynchronisationszeit liegt bei einer 30stel Sekunde und macht den Einsatz eines Stativs bei Blitzaufnahmen zwingend notwendig.

Das Helios Objektiv besticht besonders durch sein samtweiches Bokeh bei Offenblende und einer sehr feinen Zeichnung bei geschlossener Blende ab F 8.0 (….bei welcher die Sonne bekanntlich lacht).  Verschiedene Berichte im Netz stellen das Objektiv als ‘billige’ Kopie des Carl Zeiss Bioptar dar, diesen Begriff ‚Billig‘ kann ich in keinem Fall bestätigen.

Ich verwende die Kamera bisher mit einem Illford XP-2 Film und bin von den ersten Ergebnissen begeistert. Man kann das von mir fotografierte Bild mit den Steinen prima als Textur zur Weiterverarbeitung in Adobe Photoshop verwenden.

Die Schwarz/Weiß Fotografie mit einer solch alten Kamera ermöglicht mir eine bewusste Entschleunigung und fordert von mir eine stärkere Konzentration auf Motiv und Bildwirkung. Der knackige Klang des Auslösers in Verbindung mit dem robusten Look and Feel der Kamera trägt zu dem einiges zur absoluten Lust auf diese Art der Fotografie bei.

Wann waren Sie beispielsweise das letzte mal bei Ihrem bevorzugten Foto Fachhändler und haben wie beim Christkind mit leuchtenden Augen auf einen entwickelten Film aus Ihrer Filmdose gewartet? Ich kann Ihnen nur sagen, dass war ein schöner Moment wie ich die Bilder nach so langer Analog Fotografie Abstinenz in der Hand hatte.

Wer mehr über Zenit Kameras und deren technische Daten lesen möchte ist hier genau richtig aufgehoben

Stay tuned
Euer Gerhard

P.s.: Die Textur gibt es bei entsprechender Anfrage und Nennung der Quelle ohne Copyright Zeichen und Namen zur freien Verwendung

Image