Schlagwort-Archive: Press release

Shooting mit Lea

Lea ist der Grund, warum es nach längerer Pause wieder an der Zeit ist, einen Blogbeitrag zu schreiben. Heute möchte ich Euch über die Entstehung der tollen Fashion- und Portraitaufnahmen mit Lea berichten.

Über eine befreundete Hobby- Fotografin, deren Homepage bald online geht, lernte ich das erfahrene und gut gelaunte Modell kennen. Wir vereinbarten einen Treffpunkt in Sankt Augustin und trafen uns am frühen Abend am vereinbarten Aufnahmeort. Als Kulisse wählten wir den von uns an einem der Vortage ausgewählten Stapel runder Heuballen, die mit einer Plane überzogen waren.

Es war auch das erste Mal, dass ich mich ohne Anleitung eines erfahrenen Fotografen traute, außerhalb eines Workshops mit einem erfahrenen Modell zu arbeiten. Bislang traute ich mich mangels herzeigbarer Ergebnisse in der Peoplefotografie nicht ein Modell zu kontaktieren und um Aufnahmen zu bitten.

Die befreundete Fotografin und ich hatten uns bereits zuvor ein paar Aufnahmesituationen, sowie die Kleidung als auch die passende Schminke überlegt und diese mit dem Modell per E-Mail vorbesprochen.

Zu meiner Überraschung gab es am Set ein paar Gläser, eine Flasche Hugo und Mineralwasser, für das leibliche Wohl war gesorgt. Nach ein paar Einstellungen an der Kamera begann auch schon das Shooting und da Lea bereits viel Erfahrung im Posing mitbrachte, konnte ich mich auf das eigentliche Shooting konzentrieren.

Wir arbeiteten bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich mit ‚available light‘ und einem silbernen Reflektor als Aufheller. In einigen Positionen diente dieser Aufheller wiederum als Diffusor (ohne Überzug) um das steil einfallende Sonnen- bzw. Gegenlicht abzumildern.

Ich arbeitete mit einer 50mm und einer 85mm Festbrennweite, wobei ich mit der 50mm Festbrennweite deutlich besser zurechtkam. Dies lag unter anderem daran, dass ich mit dem 50mm Objektiv bereits deutlich öfter gearbeitet hatte und lieber aus der Nahdistanz mit dem nötigen Respektabstand zum Modell arbeite.

Durch die angenehme und beruhigende Art des Modells fühlte ich mich sehr wohl und ich probierte Aufnahmen von vielen verschiedenen Positionen. Am meisten Spaß machten mir die Aufnahmen, welche ich von oben am Heuballen liegend machte.

Die zweite Fotografin und ich tauschten uns regelmäßig aus und so konnte ich mich einerseits erholen und anderseits deren Herangehensweise beobachten und daraus lernen.

Da die Stimmung am Set super war, setze ich mein Smartphone als Musikplayer ein und wir hörten zum Wohlgefallen von Lea harte Riffs von ‚System of a Down‘, ‚Soulfy‘ und anderer Gruppen.

Als förderlich erwiesen sich in diesem Shooting die folgenden Rahmenbedingungen:

  • Wir hatten uns bereits im Vorfeld mit dem Modell über unsere Wünsche ausgetauscht
  • Mit meiner befreundeten Hobby Fotografin besuchte ich bereits zuvor die geplante Location und wir konnten uns ausführlich mit den dort herrschenden Lichtverhältnissen auseinandersetzen
  • Wir konnten die gute Stimmung durch Wasser, eine Flasche Hugo 😉 und gute Musik fördern
  • Ich nehme immer weniger Equipment mit zum Shooting, dieser Purismus lässt mich stärker auf die Szenerie fokussieren und lenkt mich nicht mit technischen Spielereien vom eigentlichen Geschehen ab.

Mit einem Schwarz-Weiß Foto von Lea in welchem ich ein wenig von meinem großen Vorbild Peter Lindbergh abgeschaut hatte erfüllte ich mir einen kleinen Wunschtraum und zugleich habe ich jetzt weniger Berührungsangst zur Peoplefotografie.

Da mir die Arbeit mit Lea sehr viel Spaß gemacht hat, möchte ich auch gerne Werbung für die Arbeit von Lea machen. Schaut Euch doch einfach mal die Sedcard von Lea an.

http://www.kr-models.de/de/model_Lea_id6057

Träumt Eure Träume!

Euer Gerhard

Werbung

Peter Coeln verkauft Mehrheit von Leica Shop, Leica Store und WestLicht Photographica Auktionen an Leica Camera AG

Eben ging die Pressemitteilung raus, daß Peter Coeln die Mehrheit (75%) der Leica Shop, Leica Store und WestLicht Photographica Auktionen an die Leica Camera AG verkauft hat.

Die WestLicht Photographica tauchte in den letzten Monaten vermehrt durch späktakuläre Kamera Auktionen in den Medien auf. So wurde zuletzt die Mond Kamera um 660.000,– EURO an einen Japaner versteigert.

Auszug aus der Pressemitteilung:

Peter Coeln hat knapp 75 Prozent der Anteile seiner Peter Coeln GesmbH, Wien, an die Leica Camera AG in Wetzlar verkauft. Er wird weiterhin als Geschäftsführer der Peter Coeln GesmbH vorstehen.
Beide Unternehmen werten die Transaktion als hervorragende Strategie für den weiteren Ausbau ihres Geschäfts. Die an die Leica AG verkauften Anteile betreffen den Leica Shop Wien und das Auktionshaus WestLicht Photographica Auction in der Westbahnstraße, außerdem den Leica Store nächst der Wiener Staatsoper. Über finanzielle Einzelheiten wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.
Dank der neuen Mehrheitsverteilung will die Peter Coeln GesmbH künftig verstärkt Synergien zwischen Leica und Leica Shop nützen sowie den erfolgreichen Kurs und den langfristigen Fortbestand der Peter Coeln GesmbH sichern.Vor 23 Jahren hatte Peter Coeln den Leica Shop in Wien gegründet – der weltweit erste seiner Art: spezialisiert auf Sammlerstücke, gebrauchte Geräte und Neuware aus dem Hause Leica. Die Firma hat über die vergangenen Jahre einen exzellenten Ruf als kompetenter An- und Verkäufer historischer Kameras, Fotografien und anderer Sammlerstücke aus dem fotooptischen Bereich aufgebaut und besitzt auch dank seiner Mitarbeiter eine weltweit einzigartige Markt- und Fachkompetenz.

Mit WestLicht Photographica Auction wurde das weltweit größte Auktionshaus für historische Kameras und Sammlerstücke geschaffen. Dabei wurden in der Vergangenheit viele Rekordpreise für Kameras erzielt, so auch der Weltrekord für die teuerste jemals verkaufte Kamera aufgestellt, eine Leica 0-Serie aus dem Jahr 1923 (2,16 Mio. EUR). Das seit zwölf Jahren aktive Auktionshaus, das auch erfolgreiche Fotoauktionen durchführt, ist Bestandteil der Peter Coeln GesmbH.

Das seit 2001 bestehende Fotomuseum WestLicht und die vor zwei Jahren gegründete Fotogalerie OstLicht GesmbH sind nicht von der Transaktion betroffen. Das Fotomuseum WestLicht wird auch in Zukunft mit Ausstellungen zur klassischen Fotografie, mit spannenden Themenausstellungen und der jährlichen World Press Photo Award-Schau Wiens wichtigster Ausstellungsort für Fotografie bleiben.
Die unabhängige Fotogalerie OstLicht wird sich weiterhin der zeitgenössischen Fotokunst widmen und ihre Position als Verkaufsgalerie für Fotografie weiter stärken. Die umfangreiche Fotosammlung wird in einem neuen Zentrallager in unmittelbarer Umgebung der Galerie OstLicht zusammengeführt und ist nicht Bestandteil des Verkaufs an die Leica Camera AG. Nicht tangiert vom Verkauf ist außerdem die weltweit einzigartige Sammlung an historischen Kameras, die im Fotomuseum WestLicht ausgestellt ist.

Link zur kompletten Pressemitteilung:
http://www.ad-hoc-news.de/leica-camera-ag-leica-camera-ag-uebernimmt-mehrheit-an–/de/News/37967901

Stay tuned!
Euer Gerhard