Hallo Gerhard,
mir ist eben Dein neuer Blog aufgefallen. Deine Themenkombination Essen und Fotografieren sprechen mich persönlich an.
Also schreibe ich spontan ein paar Zeilen, um Deinem Blog ein bisschen Leben einzuhauchen. Hoffentlich motiviere dies auch
andere zu einer netten Diskussion über die schönen Dingen des Lebens.
Also schreibe ich spontan ein paar Zeilen, um Deinem Blog ein bisschen Leben einzuhauchen. Hoffentlich motiviere dies auch
andere zu einer netten Diskussion über die schönen Dingen des Lebens.
Endlich findet man mal jemanden, der es verstanden hat, dass man die Welt nicht durch hitzige Diskussionen mit erhobenem
Zeigefinger und Schuldzuweisungen verändern kann. Nein, es sind doch stets die kleinen, vermeintlich unscheinbaren Dinge,
die für die richtige Würze in unserem Leben sorgen. Essen und Fotografieren zählen in meinem Leben im besonderem Maße
dazu. Nur zufriedenen und ausgeglichenen Menschen gelingt es, die Welt positiv zu bewegen.
Zeigefinger und Schuldzuweisungen verändern kann. Nein, es sind doch stets die kleinen, vermeintlich unscheinbaren Dinge,
die für die richtige Würze in unserem Leben sorgen. Essen und Fotografieren zählen in meinem Leben im besonderem Maße
dazu. Nur zufriedenen und ausgeglichenen Menschen gelingt es, die Welt positiv zu bewegen.
Leider habe ich aktuell kein Foto zum Thema Essen bzw. Kochen parat. Man möge mir das verzeihen ;-). Alternativ biete ich Euch
ein Rezept für die Zubereitung von Ente. Denn Ente gut – Alles gut!
ein Rezept für die Zubereitung von Ente. Denn Ente gut – Alles gut!
Zutaten:
2 Entenbrustfilets, 2Schalotten, 25g Butter, 1TL Pflanzenöl, 1/4l Rotwein,2 EL Preiselbeeren, 3EL Creme fraiche, Salz, Thymian, Pfeffer
Zubereitung:
Filets waschen und gut abtrocknen. Schalotten schälen, fein hacken und in Butter sowie Öl scharf anbraten. Sobald die Schalotten
glasig werden mit Rotwein ablöschen. Preiselbeeren sowie Creme fraiche dazugeben und etwas einkochen (reduzieren lassen).
Mit Salz und Thymian abschmecken. Schon ist die Soße fertig.
glasig werden mit Rotwein ablöschen. Preiselbeeren sowie Creme fraiche dazugeben und etwas einkochen (reduzieren lassen).
Mit Salz und Thymian abschmecken. Schon ist die Soße fertig.
Entenbrüste auf Fettseite ca. 6 Minuten scharf anbraten. Sobald die Haut krustig ist, salzen und pfeffern. Die andere Seite bei
etwas reduzierter Hitze ebenfalls 6 Minuten braten lassen.
etwas reduzierter Hitze ebenfalls 6 Minuten braten lassen.
Fleisch in dicke Scheiben schneiden und mit Soße servieren
Tipp: Als Beilage Wildreis mit Gemüsebouquet servieren.
Viel Vergnügen Euer
Ulrich