Schlagwort-Archive: Kammermusiksaal

Piano mit Spiegelung

Aufnahmen für die ‚Erste Wiener Klavierschule‘

Der Verein Erste Wiener Klavierschule möchte dessen Web Auftritt professionalisieren. Aus diesem Grund bat mich der künstlerische Leiter und gleichzeitig mein Freund Alphonse Sauer einige Aufnahmen der Räumlichkeiten in Königsdorf bei Köln zu machen.

Innenräume gehörten bisher nicht zu meinem fotografischen Repertoire und so empfand ich die Bitte als willkommene Herausforderung. Die Räumlichkeiten kannte ich bereits seit der Eröffnung der Klavierschule, dort durfte ich bereits die damit verbundenen Feierlichkeiten fotografisch begleiten.

Den Fotos in bekannten Interieur Magazinen ist eines immer anheim, alle Räumlichkeiten wirken sortiert, klar und nicht inhaltlich überladen. Aus diesem Grund war es mir besonders wichtig, den dortigen Raum so darzustellen, dass das Motiv eine gewisse Ruhe und Professionalität auf den Betrachter ausstrahlt. Ich musste mich vor Beginn der Aufnahmen noch einmal intensiv mit den Begebenheiten vor Ort auseinandersetzen und störende, nicht Bild wichtige Elemente reduzieren und aussortieren.

Der wichtigste Raum ist der Kammermusik Saal welche dem Piano den notwendigen Resonanzkörper, dem Künstler die Verbindung mit den Zuhörern bieten soll. Gleichzeitig soll der Raum zum sich wohl fühlen einladen.

Kammermusik Saal

Kammermusik Saal

Die Symbiose dieser Elemente galt es in eine fotografische Botschaft umzuwandeln. Ich identifizierte das Piano als Hauptelement der Botschaft und brachte die Stuhlreihen in Einklang mit der Symmetrie des Raums. Als Herausforderung entpuppte sich die Position des Pianos, da dieses nicht symmetrisch zu den Verläufen der Bodenfliesen, bzw. Deckenelemente aufgestellt war. Die Position des Pianos konnte aus Gründen des spezifischen Klangbildes in eben dieser Position nicht geändert werden.

Ich entschied mich für die Aufnahme aus der sitzenden Perspektive, hellte das Piano mit einem Blitz auf und nach kleineren Korrekturen fotografierte ich das erste von drei Bildern.

Zu den technischen Details:

  • Kamera am Stativ
  • Spiegelvorauslösung ein
  • Blitz auf Stativ, 45° links, Bounce über die weiße Dekcenwand
  • Auslösung der Aufnahme mit 10s Timer

Den Aufhell Blitz konnte ich auch super bei der zweiten Aufnahme einsetzen. Bei dieser Aufnahme wollte ich die Charakteristik des Klaviers herausarbeiten und wählte eine Aufnahmeposition direkt hinter dem Piano. Den entfesselten Blitz hielt ich mit einer Hand in den Resonanzraum des Pianos und erhielt dadurch eine ausgewogene Belichtung und obendrein eine wunderschöne Spiegelung an dessen Deckel.

Piano mit Spiegelung

Piano mit Spiegelung

Als dritte und letzte der Hauptaufnahmen fotografierte ich noch das Künstler Zimmer. Das Künstler Zimmer bestach durch seine farblich warme und einladende Gestaltung, welche ich dem Betrachter mit meiner Aufnahme nahe bringen wollte. Auch hier setzte ich wiederum den Aufhell Blitz 45° zur Decke ein.

IMG_6943

Künstler Zimmer

Als hilfreich erwies sich bei diesen Aufnahmen der Handbelichtungsmesser, es war mir damit möglich, die einzelnen Bildelemente separat zu messen und eine ausgewogene Belichtung herzustellen. Darüber hinaus arbeitete ich ausschließlich mit manuellen Einstellungen, dies sowohl bei der Kamera als auch beim Blitz.

Mit dem Bildergebnis sind Alponse und ich glücklich und ich freu mich, wenn ich die Bilder schon bald auf der Homepage des Vereins der ‚Ersten Wiener Klavierschule‘ sehen darf.

Stay tuned
Euer Gerhard

Link:
Erste Wiener Klavierschule
Alphonse Sauer

Werbung