Langsam beginnt der Frühling und ich werde wieder aktiver mit meinen fotografischen Aktivitäten. Zuletzt war ich ein paar Tage in meiner Heimat Tirol im Urlaub und habe unter anderem wiederum die dortige Kirche zum heiligen Viktor fotografiert. Ein mir so vertrautes Motiv jedes mal aufs neue fotografisch interpretieren zu dürfen ist einerseits eine besondere Herausforderung in der Bildgestaltung und andererseits eine besondere Freude in der Auseinandersetzung mit dem Motiv. Dieses mal habe ich zur Komposition das Prinzip der Vergitterung gewählt und die Kirche zum Heiligen Viktor durch die Äste eines Baumes fotografiert.
Link: http://kematenintirol.at/
Das ‚Prinzip der Vergitterung‘ behandelt Albrecht Rissler in dem ausgezeichnetem Bildband ‚Komposition‘ welchen ich hier ausdrücklich empfehlen möchte. Rissler betrachtet angewandte Bildgestaltung als ein Handwerkszeug, dass so wichtig ist wie ein aufmerksames Auge oder das Wissen über die technischen Aspekte künstlerischer Arbeit.
Link: https://www.dpunkt.de/buecher/4594/komposition.html
Zwei Wochen früher war ich wieder draußen am Rennersee, die zu diesem Zeitpunkt tiefstehende Sonne machte es notwendig, dass ich besonders präzise mit der Belichtungsmessung vorging. Den zu starken Kontrasten zwischen den tiefen Tönen des Sees und den hellen Tönen der tiefstehenden Sonne waren meiner Kamera zu viel und ich beschloss den Horizont nur mehr durch die Spiegelung der Bäume im Wasser anzudeuten. Das nunmehr entstandene Foto hat einen leicht mystischen Touch und ich überlasse jedem selbst die tiefere Auseinandersetzung mit dem fotografierten Motiv.
Der Umgang mit Linien im Motiv gehört für mich zu den Dingen die mich immer wieder erneut reizen. Die Bonner U-Bahn bietet mit Ihrem bunten Farben und den klaren Linien eine besondere Motiv Vielfalt die ich gestern genutzt habe. Ich ging hinunter in die Station ‚Universität-Markt‘ und übte mich ohne vorhandenem Stativ in den besonderen Herausforderungen der Lowlight Fotografie. Ich hatte dabei drei Herausforderungen.
- Verwacklungen bei 1/30 s und 51mm Brennweite vermeiden
- Den Fokuspunkt so zu wählen, dass das Bild eine ausreichende Klarheit besitzt
- Die Tiefenschärfe trotz F 4.0 so zu erhalten, dass Bild seine Wirkung nicht verfehlt
Das Bild ist mir gelungen, dennoch möchte ich beim nächsten mal nicht auf ein Stativ und einen Polfilter verzichten.
Link: Stadtbahn Bonn
Der Frühling ist da, also worauf warten? Ab ins Grüne, Motive gibt es genug!
Stay tuned!
Euer Gerhard
Ich gehe etwa vier Mal pro Woche exakt diesen U-Bahn Gang entlang und ich muss sagen, ich wäre erstens nie darauf gekommen, dass das ein gutes Motiv gibt und zweitens habe ich den Gang selten in so einer Schönheit erstrahlen sehen. Das hebt direkt die Laune, wenn ich da morgen früh wieder durchgehen werde.
Ganz tolle Arbeiten!
LikeLike